Ausbildung bei D&S
Gestalten Sie Ihre Zukunft. Mit uns.
Die "D&S Familie" bietet Ihnen nach dem erfolgreichen Schulabschluss vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten mit spannenden "Ausbildungsstationen" und einer umfassenden Betreuung.
Für das Ausbildungsjahr 2023 werden in den Berufen "Industriekaufmann" und "Immobilienkaufmann" keine Bewerbungen mehr angenommen.
Industriekaufmann (m/w/d)

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Findet im Betrieb und an 2 Tagen/Woche in der Berufsschule (Max-Hachenburg-Schule, Mannheim) statt
- Verkürzung der Ausbildungszeit auf 2 Jahre möglich, In Abhängigkeit des Schulabschlusses
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Marketing: Entwicklung, Planung und Durchführung von Marketingaktivitäten sowie Veranstaltungen (Inkl. Nachbereitung), Konzeption von Werbemitteln
- Beschaffung: Erstellen von Preisanfragen, Preisspiegeln und deren Bewertung, anschließend Auftragserteilung
- Vertrieb: Erhebung von Daten zur aktuellen Lage im Immobilienmarkt, Kundenbetreuung, Abwicklung von Kaufverträgen inkl. Betreuung beim Notartermin, Begleitung von Info-/ Verkaufsveranstaltungen
- Personalwesen: Anwenden von Methoden und Instrumenten zur Personalbeschaffung und zur Personalauswahl, Planen des Personaleinsatzes und Bearbeiten von Aufgaben der Personalverwaltung, Personalentwicklung
- Finanzbuchhaltung: Bearbeitung Rechnungseingang und -ausgang, Prüfung der Kassenbücher
- Kostenrechnung: Auswerten von Kennzahlen und Statistiken für die Erfolgskontrolle und zur Steuerung betrieblicher Prozesse
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Die oben aufgeführten Abteilungen befinden sich in unserem Hauptsitz in Mannheim-Neckarau. In mehrwöchigen Aufenthalten in den entsprechenden Abteilungen erlernen Sie die verschiedenen Aufgaben und Anforderungen, Sie werden den täglich Arbeitsprozess einbezogen. Je nach Erfordernis und Aufgabengebiet nehmen Sie auch an Außenterminen teil.
Was bietet D&S?
- Teilnahme an einem ganzheitlich abgestimmten Ausbildungskonzept
- Qualifizierte Ansprechpartner in den Fachabteilungen
- Berufsspezifische prüfungsvorbereitende Lerneinheiten
- Regelmäßige Feedbackgespräche
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in einem traditionsreichen Familienunternehmen
- MAXX-Ticket
Interesse? Dann zeigen Sie es uns.
Immobilienkaufmann (m/w/d)

Hinweis: Ausbildungsinhalte werden aktuell überarbeitet.
Was bietet D&S?
- Teilnahme an einem ganzheitlich abgestimmten Ausbildungskonzept
- Qualifizierte Ansprechpartner in den Fachabteilungen
- Berufsspezifische prüfungsvorbereitende Lerneinheiten
- Regelmäßige Feedbackgespräche
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in einem traditionsreichen Familienunternehmen
- MAXX-Ticket
Im IT-Bereich:
Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration bzw. Anwendungsentwicklung

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Findet im Betriebund in der Berufsschule (blockweise in Phasen von einer Woche an der Werner-von-Siemens-Schule, Mannheim) statt
- Gute Mathematik- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Die Ausbildung findet an unserem Hauptsitz in Mannheim-Neckarau statt
- In mehrwöchigen Aufenthalten in unterschiedlichen Abteilungen (Entwicklung, Infrastruktur, Helpdesk) erlernen Sie die verschiedenen Aufgaben und Anforderungen und werden in den täglich Arbeitsprozess einbezogen
- Je nach Erfordernis und Aufgabengebiet nehmen Sie auch an Außenterminen teil
- Eigenes Rechenzentrum im Betrieb
- Im Fachbereich Anwendungsentwicklung: Software nach Kundenwunsch entwickeln / Anwendungen testen und anpassen / Konzepte und Kostenvoranschläge erstellen / User schulen und betreuen
Was bietet D&S?
- Teilnahme an einem ganzheitlich abgestimmten Ausbildungskonzept
- Qualifizierte Ansprechpartner in den Fachabteilungen
- Berufsspezifische prüfungsvorbereitende Lerneinheiten
- Regelmäßige Feedbackgespräche
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in einem traditionsreichen Familienunternehmen
- MAXX-Ticket
Interesse? Dan zeigen Sie es uns!
Direkt „am Bau”:
Straßenbauer (m/w/d)

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Findet im Betrieb, in der Berufsschule (Friedrich-Hecker-Schule, Sinsheim) und zur überbetrieblichen Ausbildung im ABZ Mannheim statt
- In den ersten 2 Jahren erfolgt die Grundausbildung zum Tiefbaufacharbeiter, danach 1 Jahr Vertiefungsausbildung zum Spezialfacharbeiter im Straßenbau
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Herstellung und Instandhaltung von Untergründen und Oberflächen von Straßen, Wegen, Plätzen und anderen Verkehrsflächen wie z. B. Verkehrsinseln oder Kreisverkehrsplätzen
- Absteckungen gemäß der vorhandenen Pläne
- Signalisieren und Absperren der Baustelle
- Ausheben der Gräben für Versorgungsleitungen und Einbringung von Verbau
- Verlegen der Rohre und verfüllen der Gräben
- Planierarbeit der Oberflächen und verdichten mit speziellen Walzen
- Aufbringen des Asphaltbelags
- Umgang mit modernen Straßenbaumaschinen
- Der richtige Umgang mit verschiedenen Straßenbaumaterialien
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Sie verbringen die meiste Zeit im Freien, auf verschiedenen Baustellen.
Interesse? Dann zeigen Sie es uns! Hier bewerben
Für Informationen steht Ihnen Frau Nowak gerne zur Verfügung. Tel.: 0621 8607-4023
Rohrleitungsbauer für Gas, Wasser und Fernwärme (m/w/d)

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Findet im Betrieb, in der Berufsschule (Friedrich-Hecker-Schule, Sinsheim) und zur überbetrieblichen Ausbildung im ABZ Mannheim statt
- In den ersten 2 Jahren erfolgt die Grundausbildung zum Tiefbaufacharbeiter, danach 1 Jahr Vertiefungsausbildung zum Spezialfacharbeiter im Rohrleitungsbau
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Herstellen von Rohrleitungssystemen für Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme und Anschließen an Gebäude
- Ausschachten von Rohrgräben und deren Absicherung
- Hinablassen der Rohrteile in die Grube
- Verbinden der Rohrteile in der Baugrube zu einer belastbaren und dichten Leitung, je nach Material des Rohres wird verschweißt, verklebt oder verschraubt
- Reparatur- und Wartungsarbeiten an Leitungen: Du behebst beispielsweise Rohrbrüche
- Schutz der Druckrohrleitungen vor Korrosion und chemischen Einflüssen – moderne Maschinen und Geräte helfen Dir dabei.
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Ihre Arbeit spielt sich überwiegend im Freien ab. Sie arbeiten sowohl im Neubau, als auch in der Sanierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen.
Interesse? Dann zeigen Sie es uns.
- Standort Mannheim
Ansprechpartnerin: Frau Nowak Tel.: 0621 8607-4023 Hier bewerben - Standort Aschaffenburg
Ansprechpartner: Herr Knauf Tel.: 06021 3441-12 Hier bewerben - Standort Leipzig
Ansprechpartner: Herr Seidel Tel.: 0170 4545694 Hier bewerben - Standort Dessau
Ansprechpartner: Herr Seidel Tel.: 0170 4545694 Hier bewerben
Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Findet im Betrieb, in der Berufsschule (Friedrich-Hecker-Schule, Sinsheim) und zur überbetrieblichen Ausbildung in der BIA Mannheim statt
- In den ersten 2 Jahren erfolgt die Grundausbildung zum Hochbaufacharbeiter, danach 1 Jahr Vertiefungsausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Herstellung des Betons nach den jeweils für das Bauvorhaben benötigten Rezepturen
- Transportieren und Montieren der Stahlbetonfertigteile
- Abdichtung, Dämmung und Isolierung von Betonbauwerken
- Bauen von Beton- und Stahlbetonkonstruktionen, z. B. für Brücken, Hallen und Hochhäuser
- Montieren oder Anfertigen von Schalungen und Stützgerüsten
- Frischen Beton in die Schalungen einbringen und ihn durch Stampfen und Rütteln verdichten
- Biegen und Flechten von Stahlbewehrungen, die Betonbruch verhindern sollen
- Sanieren von Schäden an Betonbauteilen
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Sie sind auf wechselnden Baustellen tätig, überwiegend im Freien, teilweise jedoch auch in Rohbauten und innerhalb von Gebäuden.
Interesse? Dann zeigen Sie es uns.
- Standort Mannheim
Ansprechpartnerin: Frau Nowak Tel.: 0621 8607-4023 Hier bewerben - Standort Dessau
Ansprechpartner: Herr Seidel Tel.: 0170 4545694 Hier bewerben - Standort Leipzig
Ansprechpartner: Herr Seidel Tel.: 0170 4545694 Hier bewerben
Maurer (m/w/d)

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Findet im Betrieb, in der Berufsschule (Friedrich-Hecker-Schule, Sinsheim) und zur überbetrieblichen Ausbildung in der BIA Mannheim statt
- In den ersten 2 Jahren erfolgt die Grundausbildung zum Hochbaufacharbeiter, danach 1 Jahr Vertiefungsausbildung zum Maurer
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Herstellen von Rohbauten für ganz verschiedene Arten von Gebäuden
- Betonieren des Fundaments
- Mauern bzw. Betonieren der Außen- und Innenwände sowie der Geschossdecken
- Anfertigen oder Montieren von Schalungen oder Schalungssystemen
- Einsetzen von Bewehrungen, die Du aus Betonstahl zum Teil selbst anfertigst
- Mischen von Beton oder Verarbeitung von fertiggeliefertem Transportbeton
- Durchführung von Abbruch- und Umbauarbeiten
- Bauen von Pfeilern, Bögen und Treppen
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Sie sind auf wechselnden Baustellen im Bereich Hochbau tätig. Dort arbeiten Sie im Freien und in Rohbauten, häufig auf Leitern, Arbeitsbühnen und Gerüsten.
Interesse? Dann zeigen Sie es uns. Hier bewerben
Für Informationen steht Ihnen Frau Nowak gerne zur Verfügung. Tel.: 0621 8607-4023
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3,5 Jahre
- Findet im Betrieb, in der Berufsschule (Heinrich-Lanz-Schule, Mannheim) und zur überbetrieblichen Ausbildung in der BIA Mannheim statt
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Installation, Montage und Inbetriebnahme von Heizungs-, Wasser- und Abwasseranlagen sowie von kleineren Klimaanlagen
- Sanierung und Modernisierung von Wohnungsbädern
- Inspektion, Wartung und Instandsetzung versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
- Regeln und Steuern haustechnischer Anlagen (Betriebsführung)
- Störungsbeseitigung an versorgungstechnischen Anlagen
- Dokumentation technischer Anlagen, Erstellung von Begehungsberichten
- Anlagenbewertung und Entwicklung von Erneuerungs- und Verbesserungspotentialen (Energieverbrauch senken)
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Sie sind an unterschiedlichen Einsatzorten tätig, vornehmlich in größeren Wohn- und Betriebsgebäuden sowie auf Baustellen. Einer der Schwerpunkte der Arbeiten liegt im Dienstleistungsbereich.
Interesse? Dann zeigen Sie es uns.
Für Informationen steht Ihnen Herr Rothenheber gerne zur Verfügung. Tel.: 0621 8607-2130
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Findet im Betrieb und in der Berufsschule (immer blockweise in Phasen von einer Woche an staatlicher Berufsschule Lauingen, Bayern) statt
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- TV-Inspektion, Sanierung und Überwachung von Abwasserkanälen
- Reinigung industrieller oder abwassertechnischer Anlagen unter besonderer Berücksichtigung des Arbeits- und Umweltschutzes
- Instandhaltung von Abwasserleitungen
- Anwendung von physikalischen und chemischen Verfahren zur Reinigung von Kanälen
- Nutzung modernster Technik wie Kameras, Hochdruckpumpen und ferngesteuerten Robotern
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Ihre Arbeit spielt sich überwiegend im Freien ab. Sie arbeiten in kleinen Teams im Bereich der Sanierung und Instandsetzung von Rohr- und Kanalsystemen an unterschiedlichen Einsatzorten.
Interesse? Dann zeigen Sie es uns.
- Alle Standorte: Hier bewerben
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d)

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Findet im Betrieb, in der Berufsschule (Johann-Philipp-Reis-Schule Friedberg) und zur überbetrieblichen Ausbildung im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft Nidda statt
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Vorgaben nach dem WHG (Wasserhaushaltsgesetz)
- Vorbeugung bzw. Beseitigung mit unterschiedlichen chemischen und thermischen Verfahren des Insekten- und Pilzbefalls an Holz- und anderen Bauwerksteilen
- Schadensüberprüfung und dessen Dokumentation
- Durchführung von Abdichtungsarbeiten im Innen- und Außenbereich
- Betoninstandsetzung nach den einschlägigen Regelwerken
- Verstärkungsmaßnahmen mittels unidirektionalen CFK-Lamellen
- Bodenbeschichtungsarbeiten
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Sie arbeiten sowohl im Neubau, als auch in der Sanierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen. Ihr Einsatz erfolgt überwiegend in oder an Gebäuden im Freien.
Interesse? Dann zeigen Sie es uns. Hier bewerben
Für Informationen steht Ihnen Frau Nowak gerne zur Verfügung. Tel.: 0621 8607-4023
Stuckateur (m/w/d)

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Findet im Betrieb, in der Berufsschule (im 1. Lehrjahr in der Friedrich-Hecker-Schule in Sinsheim und ab dem 2. Lehrjahr im Beruflichen Schulzentrum in Leonberg) und zur überbetrieblichen Ausbildung bei der Bildungsakademie der HWK in Mannheim statt
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Herstellung und Sanierung von Innen- und Außenputz
- Verputzen von Rohbauten innen wie außen
- Bearbeitung von Innenwänden und -decken, Fußböden und komplette Fassaden mit Hilfe von traditioneller und moderner Techniken
- Ausführung von Wärmedämmverbundsystemen sowie der Dämmung von Wänden, Dächern und Kellerdecken
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Sie arbeiten sowohl im Neubau, als auch in der Sanierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen. Ihr Einsatz erfolgt überwiegend in oder an Gebäuden im Freien.
Interesse? Dann zeigen Sie es uns! Hier bewerben
Für Informationen steht Ihnen Herr Klappenberger gerne zur Verfügung. Tel.: 0621 8607-181.
Maler und Lackierer (m/w/d)

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Findet im Betrieb, in der Berufsschule (Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim) und zur überbetrieblichen Ausbildung bei der Bildungsakademie der HWK in Mannheim statt
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Gestalten, pflegen und restaurieren von Oberflächen im Außen- und Innenbereich (Wände, Decken, Fassaden oder ganze Gebäude)
- Streichen, Tapezieren oder Restaurieren
- Individuelle Gestaltung von Oberflächen
- Beschichten und imprägnieren von Beton, Metall oder Stahl
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Sie arbeiten sowohl im Neubau, als auch in der Sanierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen. Ihr Einsatz erfolgt überwiegend in oder an Gebäuden im Freien.
Interesse? Dann zeigen Sie es uns! Hier bewerben
Für Informationen steht Ihnen Herr Klappenberger gerne zur Verfügung. Tel.: 0621 8607-181.
In der Werkstatt:
Baugeräteführer (m/w/d)

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Findet im Betrieb, in der Berufsschule (Grafenbergschule Schorndorf) und zur überbetrieblichen Ausbildung im ABZ in Remshalden-Geradstetten statt
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Steuern und Bedienen von Baugeräten und -maschinen in den Bereichen Hoch-, Straßen- und Tiefbau (Bagger, Kräne, Planierraupen, Walzen, Radlader u. a.)
- Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Maschinen, sowie Transport der Geräte zu den Baustellen
- Transport von Bauteilen
- Durchführen von Erdbewegungsarbeiten
- Reparatur und Wartung von Baumaschinen
- Beachten von Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Sie verbringen die meiste Zeit im Freien, auf verschiedenen Baustellen und auf unserem firmeneigenen Bauhof.
Interesse? Dann zeigen Sie es uns.
- Standort Mannheim
Ansprechpartnerin: Frau Nowak Tel.: 0621 8607-4023 Hier bewerben - Standort Dessau
Ansprechpartner: Herr Seidel Tel.: 0170 4545694 Hier bewerben - Standort Leipzig
Ansprechpartner: Herr Seidel Tel.: 0170 4545694 Hier bewerben
Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3,5 Jahre
- Findet im Betrieb, in der Berufsschule (Carl-Benz-Schule, Mannheim) und zur überbetrieblichen Ausbildung in der Handwerkskammer in Mannheim statt.
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Herstellung von Bauteilen und Bauelementen für Metallbau- oder Stahlbaukonstruktionen
- Funktion von Maschinen, Systemen und Anlagen überprüfen
- Verarbeitung von Leichtmetallen und Stahl nach technischen Zeichnungen
- Anfertigen von Werkstücken unter Zuhilfenahme von verschiedenen Bearbeitungstechniken z.B. Anreißen, spannende Verformung, Umformen, Schmieden, Schweißen, Nieten, Kleben, Schrauben
- Fach- und Bereichsübergreifende Arbeiten
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Sie verbringen die meiste Zeit in unseren firmeneigenen Werkstätten, sowie auf verschiedenen Baustellen.
Interesse? Dann zeigen Sie es uns. Hier bewerben
Für Informationen steht Ihnen Frau Nowak gerne zur Verfügung. Tel.: 0621 8607-4023
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3,5 Jahre
- Findet im Betrieb, in der Berufsschule (Heinrich-Lanz-Schule, Mannheim) und zur überbetrieblichen Ausbildung in der BIA Mannheim statt
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Warten und Instandhaltung von Nutzfahrzeugen aller Art, z. B. Sattelschlepper
- Analysieren elektrischer, elektronischer, mechanischer sowie pneumatischer und hydraulischer Systeme
- Feststellen und Beheben aller Störungen (mit Prüf- und Testsystemen)
- Aktualisieren von Systemen und Prüfgeräten
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Sie sind im Firmeneigenen Fuhrpark unseres Bauunternehmens beschäftigt und halten sich überwiegend in der Werkstatt unseres Bauhofes auf. Bei Bedarf müssen Sie auch einmal auf die Baustelle kommen.
Interesse? Dann zeigen Sie es uns. Hier bewerben
Für Informationen steht Ihnen Frau Nowak gerne zur Verfügung. Tel.: 0621 8607-4023
Elektroniker (m/w/d) Gebäudetechnik

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3,5 Jahre
- Findet im Betrieb, in der Berufsschule (Werner-von-Siemens-Schule in Mannheim) und zur überbetrieblichen Ausbildung in der BIA Mannheim statt
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Installation von komplexen energietechnische Anlagen und elektronische Steuer- und Regelsysteme, sowie prüfen und warten der Anlagen.
- Dokumentieren und Zusammenfassen von Schaltplänen und Prüfprotokollen
- Fehlersuche, -diagnose und -behebung defekter elektrotechnischer Anlagen
- Durchführung von Funktionsprüfung und Servicedokumentation
- Sach-, fach- und termingerechte Auftrags- und Reparaturdurchführung
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Sie sind in der Firmeneigenen Elektrowerkstatt unseres Bauunternehmens beschäftigt und halten sich überwiegend in der Werkstatt unseres Bauhofes auf. Bei Bedarf müssen Sie auch einmal auf die Bauselle kommen.
Interesse? Dann zeigen Sie es uns. Hier bewerben
Für Informationen steht Ihnen Frau Nowak gerne zur Verfügung. Tel.: 0621 8607-4023
In der Hotellerie:
Hotelfachmann (m/w/d)

- Dauer: 3 Jahre
- Verkürzung der Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre möglich, in Abhängigkeit der Leistungen im Betrieb und der Berufsschule
- Ausbildungsort: Die Ausbildung findet im Betrieb und im Blockunterricht in der Berufsschule statt
- Erstes Lehrjahr: Justus-von-Liebig Schule Mannheim
- Zweites und drittes Lehrjahr: Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe VS-Villingen (Unterbringung während des Schulblocks im Internat; Kosten von Kost und Logis werden übernommen)
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Die Einführung in die spannende Welt der Hotellerie, indem Sie alle Abteilungen in unserem Haus durchlaufen: Empfang, Verwaltung, Housekeeping, Service, Bankett und Küche
- Begrüßung, Beratung und Betreuung der Gäste
- Verkauf von Übernachtungen und Dienstleistungen
- Spannende Projekte und selbstständiges Arbeiten
Welche Benefits beinhaltet die Ausbildung?
- Willkommensprogramm, gezielte Einarbeitung und intensive Prüfungsvorbereitung
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Vielseitige interne und externe Trainingsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Vergütung gemäß Tarif und elektronische Zeiterfassung
- MAXX Ticket (gute Erreichbarkeit mit ÖPNV)
- Günstig um die Welt reisen durch attraktive Rabatte in den Hilton- und Radisson-Hotels
- Kantine und Berufskleidung (kostenfreie Reinigung)
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Die oben aufgeführten Abteilungen befinden sich alle in unseren Hotels. Dort arbeiten Sie für einen festgelegten Zeitraum in den jeweiligen Teams der einzelnen Abteilungen.
Jetzt bewerben:
Fachmann für Restaurants & Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)

- Dauer: 3 Jahre
- Verkürzung der Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre möglich, in Abhängigkeit der Leistungen im Betrieb und der Berufsschule
- Ausbildungsort: Die Ausbildung findet im Betrieb und im Blockunterricht in der Berufsschule statt
- Erstes Lehrjahr: Justus-von-Liebig Schule Mannheim
- Zweites und drittes Lehrjahr: Johann-Georg-Doertenbach-Schule Landesberufsschule für Hotel- und Gaststättenberufe Calw (Unterbringung während des Schulblocks im Internat; Kosten von Kost und Logis werden übernommen)
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Einführung in die Welt der Gastronomie, indem Sie alle Abteilungen im Servicebereich durchlaufen: Restaurant (Frühstück, Mittagessen, Abendessen), Tagungen, Events, Küche und Verwaltung
- Das Gasterlebnis als Gastgeber aktiv mitgestalten
- Planen und Organisieren von Veranstaltungen und Serviceabläufen
- Fachgerechtes Servieren von Speisen und Getränken sowie die Beratung am Gast
- Herstellung von Kaffeespezialitäten und Cocktails
- Spannende Projekte und selbstständiges Arbeiten
- Zusatzqualifikation „Bar und Wein“ möglich
Welche Benefits beinhaltet diese Ausbildung?
- Willkommensprogramm, gezielte Einarbeitung und intensive Prüfungsvorbereitung
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte
- Vielseitige interne und externe Trainingsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung .
- Vergütung gemäß Tarif und elektronische Zeiterfassung
- MAXX Ticket (gute Erreichbarkeit mit ÖPNV)
- Günstig um die Welt reisen durch attraktive Rabatte in den Hilton und Radisson-Hotels
- Kantine und Berufskleidung (kostenfreie Reinigung)
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Die oben aufgeführten Abteilungen befinden sich alle in unseren Hotels. Dort arbeiten Sie für einen festgelegten Zeitraum in den jeweiligen Teams der einzelnen Abteilungen.
Jetzt bewerben:
Koch (m/w/d)

- Dauer: 3 Jahre
- Verkürzung der Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre möglich, in Abhängigkeit der Leistungen im Betrieb und der Berufsschule
- Ausbildungsort: Die Ausbildung findet im Betrieb und im Blockunterricht in der Berufsschule statt
- Erstes Lehrjahr: Justus-von-Liebig Schule Mannheim
- Zweites und drittes Lehrjahr: Johann-Georg-Doertenbach-Schule Landesberufsschule für Hotel- und Gaststättenberufe Calw (Unterbringung während des Schulblocks im Internat; Kosten von Kost und Logis werden übernommen)
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
- Das Erlernen von Grundlagen und Arbeitstechniken des Berufes sowie Fachkenntnisse in verschiedenen Küchenposten und in den Bereichen Catering, Waren- und Lagerwirtschaft sowie Veranstaltungen und Tagungen
- Zubereitung und Präsentation vielfältiger kulinarischer Spezialitäten
- Vermittlung von nachhaltigem Umgang mit Lebensmitteln und Ressourcen
- Spannende Projekte und selbstständiges Arbeiten
- Zusatzqualifikation „vegetarische & vegane Küche“ möglich
Welche Benefits beinhaltet die Ausbildung?
- Willkommensprogramm, gezielte Einarbeitung und intensive Prüfungsvorbereitung
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte
- Vielseitige interne und externe Trainingsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung .
- Vergütung gemäß Tarif und elektronische Zeiterfassung
- MAXX Ticket (gute Erreichbarkeit mit ÖPNV)
- Günstig um die Welt reisen durch attraktive Rabatte in den Hilton und Radisson-Hotels
- Kantine und Berufskleidung (kostenfreie Reinigung)
Jetzt bewerben:
In der stationären und ambulanten Pflege:
Pflegefachmann (m/w/d)

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Der Unterricht und die praktische Ausbildung im Betrieb wechseln sich in mehrwöchigen Blöcken ab.
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
Als Pflegefachfrau/-mann mit Vertiefungsprofil in der Altenpflege übernehmen Sie viel Verantwortung. Sie sorgen für die richtige Behandlungspflege und die Umsetzung pflegerischer Maßnahmen. Mit Geschick und Einfühlungsvermögen erkennen Sie die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner. Viele sind noch recht selbstständig und schätzen die kulturellen und sozialen Angebote unserer Einrichtungen. Andere brauchen etwas mehr Unterstützung. Wie wir alle benötigen sie liebevolle Zuwendung.
Als Pflegefachfrau/-mann übernehmen Sie sogenannte Vorbehaltsaufgaben wie
- die Feststellung und Erhebung des Pflegebedarfs
- die Organisation, Steuerung und Überwachung der Pflegeprozesse
- die Analyse, Sicherung und Entwicklung der Pflegequalität
Kein Mensch ist wie der andere. Gespräche mit der Bewohnerin oder dem Bewohner, den Angehörigen und Ärzten sind Grundlage für die Pflegeplanung. Darin wird festgelegt, welche individuelle Pflege jede Bewohnerin bzw. jeder Bewohner erhält. In der PC-gestützten Pflegedokumentation werden alle wichtigen Daten festgehalten: der aktuelle Gesundheitszustand, die Medikamentenverordnung, die individuelle Tagesstruktur, ärztliche Diagnosen, die Ernährungssituation u.v.m.
Als Pflegefachfrau/-mann eröffnen sich Ihnen bei avendi Einsatzmöglichkeiten in
- Pflegeheimen
- ambulanten Pflegediensten
- betreuten Wohngemeinschaften
Weitere Einsatzfelder ergeben sich darüber hinaus in
- Tagespflegeeinrichtungen
- Krankenhäusern und psychiatrischen Kliniken mit einer Abteilung für altersbedingte Erkrankungen
- Reha-Einrichtungen mit Spezialisierung auf altersbedingte Erkrankungen
- Hospizen
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der avendi Senioren Service GmbH & Co. KG
Ihre Bewerbung können Sie gerne an diese E-Mail-Adresse schicken:
avendi.bewerbung@dus.de
Altenpflegehelfer (m/w/d)

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 1 Jahre
- Wenn Sie bereits ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert oder einjährige Berufspraxis in der Pflege haben, können Sie in einigen Bundesländern eine Verkürzung beantragen.
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
In Ihrer Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) lernen Sie, wie Sie alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen. Sie lernen z. B. Erste Hilfe, erfahren, wie Sie die Rehabilitation von kranken Menschen unterstützen, und lernen, den Pflegeprozess zu dokumentieren.
Der theoretische Unterricht umfasst Lernbereiche wie:
- Fachwissen über ältere Menschen
- Moderne Pflege und Medizin
- Management und Dokumentation
- Recht und Verwaltung
- Deutsch und Kommunikation
- Religion
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
In unseren avendi-Einrichtungen sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrungen. Ihr theoretisches Wissen erwerben Sie an einer Berufsfachschule für Altenpflege.
Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Ihre Ausbildung findet im Verbund mit einer Berufsfachschule, in unserer Zentralverwaltung sowie in unseren Einrichtungen statt.
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
In Ihrer Ausbildung erlernen Sie den Umgang mit Softwareprogrammen, die Bedeutung medizinischer Fachbegriffe und Diagnosen sowie die Abrechnung ambulanter und stationärer Leistungen. Sie lernen, Verwaltungsaufgaben zu übernehmen.
Sie lernen bei uns:
- Aufbau und Organisation der avendi
- Qualitätsmanagement, Controlling, Personalthemen und Beschwerdemanagement
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Gestaltung und Organisation von Arbeitsabläufen
- Kommunikation mit Bewohnern, Angehörigen, Ärzten, Kranken- und Pflegekassen u.a.
- Finanzierung und Abrechnung im Gesundheitssektor
- Betriebliches Rechnungswesen
- Marketing im Gesundheitswesen
- Medizinische Dokumentation, Berichtswesen und Datenschutz
- Beschaffung und Materialwirtschaft
- Arbeits- und Gesundheitsschutz, Unfallverhütung und Umweltschutz
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Ihre Ausbildung findet im Verbund mit einer Berufsfachschule, in unserer Zentralverwaltung sowie in unseren Einrichtungen statt.
Koch (m/w/d)

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Die theoretischen Wissensgrundlagen werden Ihnen an einer Berufsfachschule vermittelt. Die Praxis erlernen Sie in unseren avendi-Einrichtungen für stationäre Pflege.
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
In der Ausbildung zeigen wir Ihnen, wie Sie Speisepläne und Rezepturen erstellen, Arbeitsabläufe in der Küche organisieren, Waren kalkulieren, bestellen und fachgerecht lagern. Mit dem berühmten „Auge fürs Detail“ sorgen Sie dafür, dass sich unsere Bewohner wohlfühlen und nur das Beste auf den Teller bekommen. In Ihrer Kochausbildung schwingen Sie nicht nur den Kochlöffel am Herd. Sie sorgen für reibungslose Abläufe in der Küche. Sie stellen Personal- und Speisepläne auf, kümmern sich um Einkäufe und die fachgerechte Lagerung. Auch die Hygiene behalten Sie im Auge: Nach der Arbeit muss die Küche wieder blitzen. Und das Gute: Ihre Arbeitszeiten sind fest geregelt. Um 6:30 Uhr beginnt der Dienst und nach dem Mittagessen wird es ruhiger. So bleibt genügend Zeit, um aufzuräumen, Bestellungen zu tätigen und für einen Plausch mit den Bewohnern.
Der theoretische Unterricht umfasst Lernbereiche wie
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
- Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
- Hygiene
- Küchenbereich
- Servicebereich
- Büroorganisation und -kommunikation
- Warenwirtschaft
- Werbung und Verkaufsförderung
- Anwenden arbeits- und küchentechnischer Verfahren
- Zubereiten von pflanzlichen Nahrungsmitteln
- Herstellen von Suppen und Soßen
- Zubereiten von Fisch, Schalen- und Krustentieren
- Verarbeiten von Fleisch und Innereien
- Verarbeiten von Wild und Geflügel
- Herstellen von Vorspeisen und Anrichten von kalten Platten
- Zubereiten von Molkereiprodukten und Eiern
- Herstellen und Verarbeiten von Teigen und Massen
- Herstellen von Süßspeisen
- Religion
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
In unseren Einrichtungen erlernen Sie die praktische Seite des Berufsbildes Koch. In der Berufsschule wird Ihnen das theoretische Hintergrundwissen vermittelt.
Hauswirtschafter (m/w/d)

- Anerkannte duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Die Hauswirtschaftsausbildung verläuft im dualen System. Die Praxis erlernen Sie in unseren Einrichtungen und die Theorie an einer Berufsfachschule. Unterricht und praktische Ausbildung wechseln sich in mehrwöchigen Blöcken ab.
Welche Aufgaben erwarten mich in diesem Beruf?
Als Hauswirtschafter (m/w/d) übernehmen Sie hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen. Dabei sorgen Sie für die richtige Ernährung, die Haus- und Wäschepflege und die Erfüllung der Alltagsbedürfnisse der Betreuten. So sorgen Sie mit stilvollen Raum- und Tischdekorationen für ein wohliges Ambiente, motivieren die Bewohner zu Aktivitäten und unterstützen sie in Alltagssituationen. Bei der Zusammenstellung des Speiseplans und des Lebensmitteleinkaufs berücksichtigen Sie die unterschiedlichen Ansprüche der Bewohner. Auch die richtige Lagerung, die Kalkulation und Nachbestellung von Lebensmitteln und Reinigungsprodukten behalten Sie im Auge. In unseren stationären Einrichtungen erstellen Sie Hygiene- und Reinigungspläne und gestalten den Speiseplan Hand in Hand mit unseren Köchen. In der Wäscherei sorgen Sie für die ordentliche Reinigung sowie das Trocknen und Bügeln der Bekleidung. Doch Sie organisieren nicht nur den Haushalt, sondern haben auch ein offenes Ohr für die Menschen, die Sie betreuen, wenn diese jemanden zum Reden brauchen.
Der theoretische Unterricht an Berufsfachschulen umfasst Lernbereiche wie
- Kenntnisse über gesunde Ernährung und verschiedene Ernährungsformen
- Kreative Speisenzubereitung
- Fachgerechter Service
- Gestalten und Pflegen von Räumen und Textilien
- Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen
- Kenntnisse zu Umweltschutz und Hygiene
- Kalkulieren von Leistungen
- Gesundheitsschutz
- Kommunikationstechniken
- Wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge
Wo verbringe ich meinen Arbeitstag?
Die Praxis erlernen Sie in unseren Einrichtungen in den Bereichen Reinigung, Wäscherei, Sozialer Dienst und Küche. Die Theorie wird Ihnen an einer Berufsfachschule vermittelt. Unterricht und praktische Ausbildung wechseln sich in mehrwöchigen Blöcken ab.